Jemandem Steine in den Weg legen
- Jemandem Steine in den Weg legen
-
Wer einem anderen »Steine in den Weg legt« bzw. »aus dem Weg räumt« bereitet dem Betreffenden Schwierigkeiten bzw. beseitigt sie für ihn: Wenn die Behörden uns keine Steine in den Weg legen, wird mit den Bauarbeiten im nächsten Monat begonnen. Früher haben ihm seine Eltern immer die Steine aus dem Weg geräumt, heute ist er auf sich allein gestellt.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
jemandem die Steine aus dem Weg räumen — Jemandem Steine in den Weg legen; jemandem die Steine aus dem Weg räumen Wer einem anderen »Steine in den Weg legt« bzw. »aus dem Weg räumt« bereitet dem Betreffenden Schwierigkeiten bzw. beseitigt sie für ihn: Wenn die Behörden uns keine… … Universal-Lexikon
Stein — der; (e)s, e; 1 nur Sg; die harte Substanz, aus der Berge bestehen <hart wie Stein; etwas in Stein hauen, meißeln> || K : Steinbank, Steinblock, Steinboden, Steinbohrer, Steinbrocken || K: Kalkstein, Quarzstein, Sandstein, Tuffstein;… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Keule — Angaben Waffenart: Keule Bezeichnungen … Deutsch Wikipedia
Knüttel — Altertümlicher Schlagstock, in typischer Keulenform (Batong, Nordisk familjebok) … Deutsch Wikipedia
Stein — Einen Stein auf jemanden werfen, auch: Den ersten Stein auf jemanden werfen: ihn einer Schuld zeihen, ihn anklagen, belasten. Die Redensart ist biblischer Herkunft; Joh 8, 7 sagt Jesus zu den Pharisäern und Schriftgelehrten, als sie ihm eine… … Das Wörterbuch der Idiome
Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/I — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Kloster Sittich — Zisterzienserkloster Sittich Basilika Kirche des Klosters Lage Slowenien … Deutsch Wikipedia
Stična — 45.93833333333314.8058888888897Koordinaten: 45° 56′ 18″ N, 14° 48′ 21″ O Das Zisterzienserkloster Sittich ( … Deutsch Wikipedia
Brot — 1. Abgeschnitten Brot hat keinen Herrn. Frz.: Pain coupé n a point de maître. 2. Alles Brot ist dem gesund, der hungert. 3. Alt Braut un drüge Holt helpen hushalten. (Westf.) 4. Alt Brot, alt Mehl, alt Holz und alter Wein sind Kleister. –… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon